Seite wählen

Beyerhaus präsentiert

Sound of Jazz

Jazz ist schon lange nicht mehr das, was das kollektive Ohr noch heute im Sinn hat, wenn man an ihn denkt. Genau wie in der Wissenschaft gelangt auch der Jazz ständig in neue Dimension. Es liegt also an den Menschen, die ihn wahrnehmen, spüren und genießen, ihn stetig weiterzuentwickeln. Das passiert im ersten Schritt durch eine Mischen oder Überschneidung mit jazz- uneigenen Dingen. Von House über Techno, bis hin zum heutigen Pop wird Jazz, wie wir ihn kennen, fast sekündlich verändert. Es lässt sich also sagen: Jazz ist eine, wenn nicht sogar die vielfältigste Musikrichtung, die man hören kann.

Genau aus diesem Grund schenkt das Beyerhaus der Leipziger Kultur- und Jazzszene eine weitere unverkennbare Bühne, um gemeinsam mit den Menschen Jazz zu erleben und zu zelebrieren. Hören Sie »SOUND OF JAZZ« und erleben sie gemeinsam mit vielen Weiteren eine Zeit in der sich Kultur und Gesellschaft so rapide und energisch entwickeln, wie wir es noch nie gesehen haben. In einer Reihe von unterschiedlichen Konzert im atemberaubenden Saal des Beyerhaus können Sie in einer regelmäßigen Unregelmäßigkeit die Schönheit und Tiefe des Jazz aufsaugen und in unsere Welt weitertragen.

02.10. The Art of Trio

Dominik Gershkovich Trio

Das Jazztrio aus Leipzig bewegt sich stilistisch zwischen Fusion, traditionell und modern Jazz, wobei auch Eigenkomposition Bestandteil ihres Repertoires ist. Der junge Bandleader Dominik Gershkovich, der an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig studiert, bringt eine außergewöhnliche Atmosphäre mit sich.
Mit seinen engsten Musikern Guillermo Valdivia (Bass) und Moritz Grosch (Schlagzeug) sorgen sie für eine spannende bandinterne Dynamik, deren Energie auch für Zuhörende spürbar ist. Sie musizieren nicht nur, sondern erzählen eine Geschichte von sich. Mit der Vielfältigkeit der jungen Musiker, hört man unterschiedliche Kulturen aufeinander treffen.

24.10. The Art of Duo

Laurenz und Ida

Laurenz und Ida sind die Minimalversion ihrer Synthpop Band munterfel. Mit Piano, Stimme und einer Prise Posaune übersetzen sie Gefühle in Klänge, Gedanken in Töne und ihren gemeinsamen Humor in ein hörbares Augenzwinkern. Ihre onomatopoetische Forschungsreise führt die beiden
mit ihren Zuhörenden auf einen Spielplatz mit einer Rutsche aus Riffs, melancholisch schaukelnden Akkorden und einer dynamischen Wippe. Es riecht ein bisschen nach Softeis.

04.11. Motion and Passion

YÆLLEE

YÆLLEE verbindet Neo Soul und R’n’B mit der eindringlichen Schönheit armenischer Melodien und kreiert einen Sound, der sowohl tief emotional als auch unwiderstehlich groovey ist. Angeführt von der hypnotisierenden Stimme von Yelena Mashkaryan, schafft die Band ein gefühlvolles Erlebnis, das Herz und Körper gleichermaßen bewegt. Mit einer Mischung aus tanzbaren Rhythmen und tiefgründigen Geschichten zelebriert YÆLLEE das Leben, die Verbundenheit und die verbindende Kraft der Musik.

05.12. Friedrich Kirsche Quartett

The Art of Quartett

Das „Friedrich Kirsche Quartett“ ist ein junges Projekt aus Leipzig, das sich mit großer Neugier und Offenheit verschiedenen Stilrichtungen des Jazz widmet. Inspiriert von Größen wie Esbjörn Svensson, Avishai Cohen, Brad Mehldau und vielen weiteren, entwickelt das Quartett seinen eigenen Klang. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus eigenen Kompositionen und Neuinterpretationen bekannter Werke möchte das Quartett sein Publikum für die Vielfalt und Lebendigkeit des Jazz begeistern.